Was ist eigentlich Fussball-Freestyle?

Fußball Freestyle ist ein sehr umfassendes Thema, bei dem es sich, wie beim Fußball, um die runde Lederkugel dreht. Man sagt, dass die Geburtsstunde des Fußball-Freestyle der 17. Mai 1989 sei. Damals gastierte Diego Armando Maradona mit dem SSC Neapel zum Rückspiel des UEFA-Cup-Finals in Stuttgart. Während seine Mitspieler das normale Aufwärmprogramm absolvierten, wie Sprints etc. jonglierte Maradona mit einem Ball. Er jonglierte mit dem Ball auf dem Kopf und der Schulter, legte ihn in den Nacken, um ihn dann anschließend volley ins Tor zu schießen. Damals sprach noch niemand vom sogenannten Fußball- Freestyle. Doch heutzutage hat Diego Maradona viele Nachfolger gefunden wie Ronaldinho, Cristiano Ronaldo, Robinho, Frank Ribéry und viele andere, die die Fans mit ihren Tricks und Moves auf dem Platz begeistern.


Doch über das, was die Profis können, darüber können die meisten Fußball-Freestyler nur schmunzeln. Sie sind die wahren Ballzauberer. Ob man nun Fußball-Freestyler, Ballartist, Fußballjongleur oder Fußballakrobat sagt… - es geht darum, dass die sogenannten Fußball-Freestyler durch ihre außergewöhnliche Ballbehandlung Dinge mit dem Fußball veranstalten, die auch die Profis nur zum Staunen bringen. Fußball Freestyler interpretieren das Thema mit einem Mix aus atemberaubenden Tricks und spektakulären Moves mit dem Fußball, gebündelt zu einer perfekten Showeinlage: das ist Fußball-Freestyle.


In der Welt des Sports sind Fußball-Freestyler mittlerweile sehr gefragt. Immer öfter trifft man auf Fußball-Artisten, die Ihre Tricks auf verschiedenen Veranstaltungen präsentieren. Mittlerweile wächst die Szene der Fußball-Freestyler weltweit sehr stark und es scheint kein Ende zu geben. Denn immer mehr Menschen fühlen sich zu der Sportart hingezogen, die Lebensgefühl, Jugendtrend, Freiheit und Individualität zugleich vermittelt.

 

 

E-Mail
Anruf
Infos